StarCOM ist ein professionelles Diagnosesystem, welches speziell für Mercedes-Benz und Smart konzipiert wurde. Zudem ist es mit den folgenden Fahrzeugherstellern kompatibel: Citroën, Dodge, Freightliner, Mitsubishi, Peugeot und VW Crafter/LT. Es ist in der Lage über die OBD2-Schnittstelle mit allen K-Line und CAN-Bus gestützten Steuergeräten ab 1996 bis zu den aktuellsten Modellen zu kommunizieren.
Anwendungsmöglichkeiten:
- Unterstützt eine breite Palette an Steuergeräten und Modellen
- Breites Spektrum an Kommunikations-Protokollen und Bussen: KWFB, KWP200 (einfach und Gateway/D2B-Verbindung), KWPCAN, UDS
- Automatische Erkennung der Steuergeräte
- Automatischer Fahrzeug-Scan (Screenshot)
- Steuergeräte-Identifikation (Screenshot)
- Fehlercodes (DTC) lesen und löschen (Screenshot)
- Live-Daten-Aufzeichnung
- Messwert/Live-Daten-Anzeige (Screenshot 1, Screenshot 2, Screenshot 3)
- Freeze Frame / Umgebungsbedingungen
- Diagnoseprotokoll ausdruckbar
- Actuator Test
- Codierung (eingeschränkt, siehe Fahrzeugliste) (Screenshot)
Software:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Diagnosesoftware StarCOM um ein englischsprachiges System handelt. Durch seinen plausiblen Aufbau ist das Programm jedoch sehr einfach und intuitiv zu bedienen und somit auch dem ungeübten Computernutzer verständlich. Durch die Lizenzdonglefunktion ist das System zudem mehrplatzfähig.
Systemvoraussetzungen:
- Aktuelles Microsoft Windows Betriebssystem (nicht Windows RT)
- Linux, Mac OS X (unter Verwendung von Wine-Emulation)
- Intel Pentium 4 mit 2 GHz
- 2 GB Arbeitsspeicher
- 2 GB Festplattenspeicher
- StarCOM Dongleinterface OBD2 auf USB 2.0
- Anschlusskabel USB-A auf USB-B (Länge ca. 1m)
- Stabiler Transportkoffer
- Quick Start Guide
- 2 Jahre Garantie
Abbildung kann abweichen.
Fahrzeugliste:
Die Fahrzeugliste von StarCOM sowie eine genaue Auflistung der jeweilig unterstützten Steuergeräte finden Sie hier.
Software:
Zum Download der aktuellsten Version klicken Sie bitte hier.
Bitte beachten:
Vor dem Download werden Sie nach Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort gefragt. Hier geben Sie bitte jeweils Ihre Lizenznummer, welche Sie auf Ihrem Interface finden an und bestätigen Sie dies.
Support:
Um Verbesserungen und Problembehebungen zu gewährleisten, wird die Software stetig verbessert und kann vom Nutzer nach jeder Aktualisierung kostenlos unter www.obdtester.com heruntergeladen werden. Der Support erfolgt dabei ausschließlich in englischer Sprache unter www.obdtester.com sowie der englischsprachigen Wiki unter www.diagwiki.com über den Hersteller!
Es gibt noch keine Bewertungen.