Artikel voraussichtlich wieder verfügbar ab Mitte August 2022.
Artikel kann vorbestellt werden.
FCOM ist ein professionelles Diagnosesystem, welches speziell für Ford Fahrzeuge konzipiert wurde. Zudem ist es mit den folgenden Fahrzeugherstellern kompatibel: Aston Martin, Jaguar, Land Rover, Volvo, Lincoln, Mazda und Mercury. Es ist in der Lage über die OBD2-Schnittstelle mit allen K-Line und CAN-Bus gestützten Steuergeräten ab 1996 bis hin zu den aktuellsten Modellen zu kommunizieren.
Anwendungsmöglichkeiten:
- Unterstützt eine breite Palette an Steuergeräten und Modellen (Fahrzeugliste)
- Breites Spektrum an Kommunikations-Protokollen und Busse: J1850 PWM, ISO, CAN (HS-CAN & MS-CAN)
- Einfache Verbindung über Smart USB zur OBD2-Schnittstelle
- Automatische Erkennung der Steuergeräte
- Automatischer Fahrzeug Scan (Screenshot)
- Freeze Frame (Video-Link)
- Steuergeräte-Identifikation (Screenshot 1 und Screenshot 2)
- Steuergerätekonfiguration (Video-Link)
- Fehlercode (DTC) lesen und löschen (Screenshot)
- Gateway-Verbauliste
- Messwerte/Live-Daten-Anzeige (Screenshot)
- Diagnoseprotokoll ausdruckbar
- Stellglieddiagnose
- Codierung (eingeschränkt, siehe Fahrzeugliste)
- PATS Immobilizer-Vorgänge (zeitgesteuert)
- Regeneration und Zurücksetzen des Dieselpartikelfilters (FAP)
- Einstellen der Kraftstoffpumpe
- Injector-Codierung (eingeschränkt, siehe Fahrzeugliste)
- Delphi TDCi, Denso Mazda, Bosch EDC16C3/ EDC16C34/ EDC16C7/ EDC16CP39/ EDC17C42, Siemens/ Continental SID202/ SID206/ SID208/ SID803/ SID803A/ SID803AM/ SID807, Visteon DCU
- Servicerückstellung
Software:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Diagnosesoftware FCOM englischsprachige Anteile enthält. Durch seinen plausiblen Aufbau ist das Programm jedoch sehr einfach und intuitiv zu bedienen und somit auch dem ungeübten Computernutzer verständlich. Durch die Lizenzdonglefunktion ist das System zudem mehrplatzfähig.
Systemvoraussetzungen:
- Aktuelles Microsoft Windows Betriebssystem (nicht Windows RT)
- Linux, Mac OS X (unter Verwendung von Wine-Emulation)
- Intel Pentium 4 mit 2 GHz
- 2 GB Arbeitsspeicher
- 2 GB Festplattenspeicher
- USB 1.1 oder höher
- FCOM Dongleinterface OBD2 auf USB 2.0
- Anschlusskabel USB-A auf USB-B (Länge ca. 1,5m)
- Stabiler Transportkoffer
- Quick Start Guide
- 2 Jahre Garantie
Abbildung kann abweichen.
Fahrzeugliste:
Die Fahrzeugliste von FCOM sowie eine genaue Auflistung der jeweilig unterstützten Steuergeräte finden Sie hier.
Software:
Zum Download der aktuellsten Version klicken Sie bitte hier.
Bitte beachten Sie:
Vor dem Download werden Sie nach Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort gefragt. Hier geben Sie bitte jeweils Ihre Lizenznummer, welche Sie auf Ihrem Interface finden, an und bestätigen Sie dies.
Handbuch:
Zum Download des englischsprachigen Benutzerhandbuchs klicken Sie bitte hier.
Support:
Um Verbesserungen und Problembehebungen zu gewährleisten, wird die Software stetig verbessert und kann vom Nutzer nach jeder Aktualisierung kostenlos unter www.obdtester.com heruntergeladen werden. Der Support erfolgt dabei ausschließlich in englischer Sprache unter www.obdtester.com sowie der englischsprachigen Wiki unter www.diagwiki.com über den Hersteller!