Das LOKI Diagnosesystem ist mit den Tesla Modellen S, X, 3 und Y kompatibel und ist durch die vielfältigen Funktionen und Features ist LOKI unerlässlich für alle, die sich mit der Diagnose, Wartung und Reparatur von Tesla Fahrzeugen befassen.
Software:
Wir weisen Sie darauf hin, dass es sich bei der Diagnosesoftware LOKI um ein englischsprachiges System handelt.
Vorteile:
- Diagnosezugriff auf den Central Information Display (CID) sowie die Schalttafel (CI)
- Einstellen, Anpassen und Kalibrieren von Steuergeräten
- Durchführung von Updates
- Einfache Installation, Verbindung und Bedienung
Funktionen:
- Diagnose der Tesla Modelle S, X, 3 und Y (nach Firmware 2021.4.12 und Kommunikation über CAN-Bus)
- Selbsttest wichtiger Fahrzeugsysteme der Tesla Modelle S, X, 3 und Y
- Manuelles Fahrzeugupdate mit AP2, AP2.5 und AP3 der Tesla Modelle S, X und 3
- Navigationsinstallation und -einstellung der Tesla Modelle S (Tegra, Intel), X (Tegra, Intel), 3 und Y
- Firmwareupgrade
- Änderung der Fahrzeugkonfiguration der Tesla Modelle S und X (beide Tegra, vor Firmware 2020.48)
- Änderung der Fahrzeugkonfiguration der Tesla Modelle S und X (beide Intel, uneingeschränkt vor Firmware 2020.48 und teilweise nach Firmware 2020.48)
- Radarkalibrierung bei AP2.5 und AP3 der Tesla Modelle S, X, 3 und Y
- Lesen und Decodieren von Alarm Codes
- Entfernen von Service Alarm Codes (bis Firmware 2021.40)
- Löschen von Fehlercodes verschiedener Steuergeräte
- Auslesen eines voreingestellten PIN-Codes mit anschließender Deaktivierung des Valet Modus (vor Firmware 2021.4.12)
-
Auslesen eines voreingestellten PIN-Codes mit anschließender Deaktivierung des Modus "Zum Fahren PIN eingeben" (vor 2021.4.12)
- Aktivierung des Factory, Diagnostic und Developer Modus (Intel, bis Firmware 2021.4.12)
- Umschalten von Fahrzeugsystemen in den Service Modus
- Verbinden von Steuergeräten mit dem Fahrzeug (Redeploy, VIN Learn)
- Einstellung, Anpassung und Kalibrierung von Steuergeräten
- Kalibrierung aller Sitze des Tesla Modell X
- Kalibrierung der Lenksäule des Tesla Modell X
- Kalibrierung des Radars bei AP2.5 und AP3 der Tesla Modelle S, X, 3 und Y
- Entfernen von Special Alert Codes des Batteriemanagementsystems (BMS)
- Entfernen von CRASH des Luftfederungssystems (TAS)
- Entfernen von CRASH des Zusätzlichen Rückhaltesystems (SRS) außer BOSCH V2
- Firmwareupgrade des Autopilot
- Anlernen eines Schlüssels des Tesla Modell S (wenn der Schlüssel nicht verfügbar ist)
Live-Daten von CAN-Einheiten (Modell 3 und Y):
- BMS (Batteriemanagementsystem)
- DI (Antriebsumrichter)
- CP (Ladeanschluss)
- PCS (Power Conversation System)
- EPAS (Electronic Power Assist Steering)
- VCFRONT (Fahrzeugsteuerung vorne)
- VCLEFT (Fahrzeugsteuerung links)
- VCRIGHT (Fahrzeugsteuerung rechts)
- DAS (Driving Autopilot System)
- SCCM (Lenksäulensteuermodul)
Live-Daten von CAN-Einheiten (Modell S und X):
- MCU (Mediensteuereinheit)
- THC (Wärmeregler)
- BMS (Batteriemanagementsystem)
- DI (Antriebsumrichter)
- CHG (Ladegerät)
- CP (Ladeanschluss)
- BDY (Body-Controller)
- TAS (Luftfederungssystem)
- DAS (Driving Autopilot System)
- PARK (Parkassistenzmodul)
- TPMS (Reifendruckkontrollsystem)
- LOKI Diagnoseinterface
- Adapterkabel LC001-CS (CAN-Kabel für Modell S)
- Adapterkabel LC002-LS (LAN-Kabel für Modell S und X)
- Adapterkabel LC003-CX (CAN-Kabel für Modell SR und X)
- Adapterkabel LC004-L3 (LAN-Kabel für Modell 3)
- Adapterkabel LC006-C3 (CAN-Kabel für Modell 3 und Y)
- Stabiler Aufbewahrungskoffer
Es gibt noch keine Bewertungen.